Wiener Südbahnhof
Die ÖBB entschlossen sich in den 1950er Jahren, das gesamte Gelände neu zu gestalten. Der Bau entstand 1955–1961 nach Plänen von Architekt Heinrich Hrdlička, Zentralinspektor in der Bauabteilung der ÖBB. Er konnte sich auf eine 1951 von Rudolf Maculan und Kurt Walder erstellte Studie beziehen; die beiden Autoren arbeiteten am Bahnhofsentwurf mit. Der Spatenstich zum neuen Hauptbahnhof erfolgte 2007. Der Frachtenbahnhof wurde bis 2009 eingeebnet. Wikipedia »

Tag des Denkmals 2013 in Kobersdorf
Mehr als 70.000 Menschen haben am 29. September den Tag des Denkmals besucht. 305 Programmpunkte boten ein abwechslungsreiches Angebot quer durch Österreich. Ich habe Schloss Kobersdorfbesucht: Schlossbesitzerin Dr. Anna Schlanitz-Bolldorf führte durch die Räume, erzählte historische Details und zeigte Bilder der Wiederherstellung des Gebäudes seit 1963. Mag. Manuela Fritz (Bundesdenkmalamt) erklärt den andächtig lauschenden Besuchern Details der Restaurierung und warum manche Deckenfresken auch heute noch unfertig aussehen...

1090 Wien, Hörlgasse 10 | Wohnhaus erbaut um 1890

Paulahof bei Nickelsdorf
Der Paulahof bei Nickelsdorf war einer von mehreren Gutshöfen, zu denen auch der Friedrichshof gehörte. Heute stehen nur noch wenige Häuser des einstigen Hofes. In einem Haus ist ein Restaurant untergebracht.
