Exklusive Gedenkseiten mit Kondolenzbuch: privat • pietätvoll • persönlich
Maler, Schriftsteller, Sozialkritiker: Das Leben des Karl Bednarik

Karl Bednarik (1915-2001) war ein Schriftsteller und Maler aus Wien mit sozialkritischem Engagement. 1973 wurden ihm der Titel Professor verliehen, 1980 erhielt er das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien. Die Karl-Bednarik-Gasse in Wien Hirschstetten wurde 2006 nach ihm benannt. Bis zu seinem Tod 2001 lebte er in Wien Stadlau. Sein Nachlass ist im Literaturarchiv der ÖNB aufbewahrt. mehr lesen »
3 Gründe für Andacht
Mehr Informationen- privat
- pietätvoll
- persönlich (nicht öffentlich!)
Andacht: Etymologie | Andacht bezeichnet eine „religiöse Versenkung“. Dieser Bezug wurde im Mittelhochdeutschen des 12. Jahrhunderts vorherrschend. Im Niederländischen hingegen steht Aandacht für „Aufmerksamkeit“. Gleichzeitig entwickelte sich aus diesem Gebrauch auch der allgemeinere Sinn als „Hingabe, innere Sammlung“ heraus. Das Adjektiv andächtig steht für ergriffen, versunken, hingebungsvoll, abgeleitet aus dem Althochdeutschen. Quelle: Wikipedia